Home » Vereine mit viel Einfluss und wenig Macht

Vereine mit viel Einfluss und wenig Macht

von Stefan Del Fabro
0 Kommentieren

In der Schweiz heissen sie Quartierverein. In Deutschland oft Altstadt- oder Stadtteilverein. Diese Vereine laufen in der Wahrnehmung meist etwas unter dem Radar. Was machen also Vereine mit viel Einfluss und wenig Macht ganz genau? Eine Spurensuche. 

Wie Vereine mit viel Einfluss und wenig Macht auf Wünsche eingehen

Wertvoller Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität.

«Quartiervereine bieten eine gute Einstiegshilfe, um an zahllosen Anlässen Kontakte zu knüpfen», sagt Martin Bürki. Seit dem Sommer 2021 ist Bürki Präsident der Stadtzürcher Quartierkonferenz. Diesem Dachverband gehören alle 25 Quartiervereine der grössten Schweizer Stadt an. 

«Wir setzen auf das Miteinander und Füreinander», beschreibt es Julia Evren vom Quartierverein Glattpark. «Wir gehen auf die Wünsche der Bewohner ein.»

222 Quartiervereine in der Schweiz

Ein eigenes Vereinsregister für diese besondere Art der Vereine gibt es nicht. In der Schweiz kommt eine Zählung auf 222 Quartiervereine. Für Deutschland liegen keine Zahlen vor. Egal wo, die Anliegen sind zwar unterschiedlich formuliert, die Ziele sind ähnlich: 

Sehr selbstbewusst tritt der Quartierverein Riethüsli aus St. Gallen auf: «Wir sind eine ernstzunehmende Stimme, wenn es um einschneidende Veränderungen im Quartierleben geht.» Die Aufzählung, wo sich der QV eingesetzt hat, ist nicht kurz: «…beim Projekt für den Ruckhalde-Tunnel, der Neugestaltung der Teufener Strasse und die Verkehrsproblematik.» 

Zuletzt mischte Riethüsli bei der Zentrumsentwicklung massgeblich mit und kritisierte die St. Galler Stadtregierung: «Das Quartier erwartet eine breiter abgestützte Bedürfnisabklärung. Es müssen noch verschiedene Fragen geklärt werden» und schickt eine langen Fragenkatalog hinterher. 

25 Quartiervereine in Zürich: gute Einstiegshilfe, um Kontakte zu knüpfen.

Informieren mit eigener Zeitung

Bei unserer Rundreise durch die Welt der Quartiervereine ist uns etwas aufgefallen: je prägnanter die Kommunikation, umso mehr Einfluss scheint der QV auf die örtliche Politik zu haben. Umso defensiver informiert wird, umso zurückhaltender reagieren die politischen Entscheidungsträger. 

Ein guter Online-Auftritt ist vielen Quartiervereinen wichtig. Einige setzen auch noch auf den analogen Austausch. Der Luzerner Quartierverein Wesemlin-Dreilinden gibt zweimal jährlich eine eigene Zeitung heraus. Respektable 2700 Exemplare werden alle sechs Monate verteilt. 

Quartierverein ein Auslaufmodell?

So keck die St. Galler, so geknickt die Frauenfelder. Der Thurgauer Kantonshauptort liegt 45 Kilometer nordöstlich von St. Gallen. «Präsident Roland Hofmann macht sich Gedanken über die Altersstruktur des Frauenfelder Quartiervereins Erzenholz-Horgenbach-Osterhalden», meldet die Lokalzeitung. Hofmann «geht davon aus, dass das Produkt Quartierverein ein Auslaufmodell ist.»

Damit ist Sabina Ruff gar nicht einverstanden: «Quartiervereine sind keine Auslaufmodelle, auf keinen Fall.» Ruff ist Verantwortliche für die Entwicklung des Sozialraums. «Die Stadt Frauenfeld ist stark durch ihre Quartiere geprägt.»

Sind solche Quartierorganisation tatsächlich «Vereine mit viel Einfluss und wenig Macht»? Bist du in einem Quartierverein aktiv? Hattest du schon Berührungen zu Stadtteilvereinen? Was ist deine Meinung zum Thema? Schreib deinen Kommentar. 

Kommentar schreiben

Nächster Artikel lesen